
Produktanfrage
Senden Sie uns Ihre Produktanfrage und wir melden uns bei Ihnen schnellstmöglich.
Fünf Männer und 137 Jahre Das Familienunternehmen Schmittwerke wurde im Jahre 1900 als Werkstätte für Landmaschinen von Jakob Schmitt in Bischofsheim/Rhön gegründet. Drei Generationen entwickelten es zum heute international tätigen Maschinenbaubetrieb mit 160 Mitarbeitern an 2 Standorten. Fünf Herren haben die Firmengeschichte über einen langen Zeitraum begleitet und mit gestaltet: 41 Jahre – Norbert Holzheimer40 Jahre – Franz […]
Weiterlesen ...
Es ist so weit – wir laden Sie ein Die letzten Vorbereitungen laufen und wir freuen uns sehr darauf, Sie zu unserem nun schon traditionellen “Tag der Ausbildung” in der Ahornstraße in Bischofsheim begrüßen zu dürfen. Wir zeigen unsere Möglichkeiten Unsere 22 Auszubildenden wollen der interessierten Öffentlichkeit ihr Unternehmen und ihren Ausbildungsberuf vorstellen, wie bereits in den Jahren […]
Weiterlesen ...
Speziell? Und wie! Die Zeiten ändern sich rasant. Gerade die EMO in Hannover im September hat gezeigt, wie die Werkzeugmaschinenindustrie sich entwickelt mit immer leistungsfähigeren, ausgefeilteren und auch komplizierteren Systemen. Es geht um Zeit, genau gesagt Spanzeit. Das heißt, die Maschinenhersteller und auch wir als Unternehmen kämpfen darum, möglichst viel der wertvollen Ressource Zeit direkt dafür […]
Weiterlesen ...
Die 21 Meter Palette für Airbus ist ein HighlightBereits bei der Konstruktion der Verkettungsanlage für die Fertigung von Flügelstrukturbauteilen war klar, dass eine alles andere als alltägliche Aufgabe zu bewältigen war: es galt, eine Palette von 21m Länge darzustellen.Zudem war ein enger Terminrahmen zu realisieren, was nur durch Kompetenz und Engagement der Beteiligten und ein […]
Weiterlesen ...
Schnecken-Retorten-Anlagen für die Wärmebehandlung Üblicherweise starten wir unsere Steuerungsprojekte mit der Systemauslegung und Konstruktion, die sich aus den Projektanforderungen ergeben. Bei einigen Kunden steigen wir direkt mit dem Bau der Anlagen ein, auf Basis ihrer eigenen Auslegung und Stücklisten. Es werden bei Bedarf auch beigestellte Komponenten verarbeitet, die z.B. aus der eigenen Entwicklung der Kunden stammen. Unser […]
Weiterlesen ...
Aufstehen, Krone richten, weiter machen! Dass die Schmittwerke durch eine schwierige Phase mussten, hat sich in der Rhön herumgesprochen. Doch nach dem Motto, dass es nicht um das Hinfallen, sondern um das Aufstehen danach geht, arbeitet sich das Team beim Schmitt konsequent voran. Gerade im Maschinenbau und in der Auftragsfertigung läuft es so gut, dass es […]
Weiterlesen ...
Schmittwerke liefern an die FlugzeugindustrieDie Schmittwerke liefern maßgeschneiderte Maschinen und Bauteile in alle Welt. Es ist nicht ungewöhnlich, wenn eine Sendung zu den Global Playern der Industrie geht. Vor einigen Monaten verließ jedoch eine Konstruktion die Bischofsheimer Werkshallen, die in der Firmengeschichte etwas ganz Besonderes darstellt. Das Werkstück-Management-System für einen bedeutenden Zulieferer der Flugzeugindustrie in […]
Weiterlesen ...
Schmittwerke setzen auf Nachwuchs mit neuen Azubis Es geht gut voran beim Schmitt in Bischofsheim. Damit das auf lange Sicht so bleibt und sich weiter entwickelt, legen wir Wert auf die Ausbildung unserer gewerblichen Spezialisten. Pünktlich zum Berufsschuljahr 2017/18 haben am 01. September 2017 drei Azubis ihre Ausbildung angetreten. Luca Wehner aus Sandberg, Henry Fischer aus […]
Weiterlesen ...
Die Azubis zeigen Ihren Betrieb Die Menschen stehen im Mittelpunkt der Schmittwerke. Sie stehen für die Leistungen des Unternehmens im Dienst unserer Kunden. Ein wesentlicher Aspekt der Personalarbeit “beim Schmitt” ist die Ausbildung von Nachwuchskräften. Wir bilden in 6 Ausbildungsberufen unseren gewerblichen, technischen und kaufmännischen Nachwuchs selbst aus. Wir zeigen unsere Möglichkeiten Weiterführende Entwicklungsmöglichkeiten begleiten wir durch die Unterstützung […]
Weiterlesen ...
Extreme Anforderungen im Einsatz unter Tage Die Anforderungen an die technische Ausrüstung der IBS Teilschnittmaschinen sind technisch anspruchsvoll und von den extremen Einsatzbedingungen im Bergwerksbetrieb unter Tage geprägt. Der Bereich Elektrik und Steuerungstechnik um ihren Leiter Sven-Peter Erb musste deshalb tief in die technische Trickkiste greifen, um bei der Entwicklung der Maschinensteuerung alle Anforderungen abzudecken. Insert Image […]
Weiterlesen ...